Ich find den Film auch nicht so gut wie den ersten! Als er fertig war dachte ich, dass die eigentliche Geschichte erst anfängt..^^ Etwas seltsam. xD Aber naja! Bills Stimme ist natürlich toll wie immer :D
ich fand den film auch nicht so toll, er war schon süß gemacht aber wenn bills stimme nicht dabei wäre, würd ich ihn mir nicht ansehen wollen^^ außerdem find ichs voll blöd mit dem "fortsetzung folgt"
naja aber trotzdem bill wieder gesehen zu haben live und neben ihm auf dem roten teppich gestanden zu haben einfach toll!!
«Tokio Hotel»-Sänger bei «Minimoys 2»-Premiere Sonntag, 22. November 2009, 19:53 Uhr
Berlin (dpa/bb) - Blitzlichtgewitter und ohrenbetäubendes Geschrei der Fans: «Tokio Hotel»-Sänger Bill Kaulitz (20) ist am Sonntag zur Deutschlandpremiere von «Arthur und die Minimoys 2 - Die Rache des Bösen M» in das Berliner Cinestar am Potsdamer Platz gekommen. Für die deutsche Synchronfassung hatte Kaulitz wie schon im ersten Teil dem inzwischen zwölf Jahre alten Titelhelden seine Stimme geliehen. Vor der Filmvorführung zeigte sich der Sänger auf dem Roten Teppich. In lila-farbenem Rollkragenpulli, schwarzer Strickjacke und zentimeterhohen Schuhen signierte er Autogrammkarten, Poster und T- Shirts seiner zumeist weiblichen Fans.
Zitat von littleduckIch will diesen violett-blauen Rolli haben^^
...den überlass ich dir nur allzugerne^^...ich bin mit dem Inhalt dann mehr als zufrieden!!!
Ups, Mist, jetzt bin ich wohl zu spät mit meinem Einwand, dass ich genre den Rolli MIT INHALT hätte
editiert:
"Tokio Hotel"-Sänger bei "Minimoys 2"-Premiere Berlin (dpa) - Blitzlichtgewitter und ohrenbetäubendes Geschrei der Fans: "Tokio Hotel"-Sänger Bill Kaulitz (20) ist am Sonntag zur Deutschlandpremiere von "Arthur und die Minimoys 2 - Die Rache des Bösen M" in das Berliner Cinestar am Potsdamer Platz gekommen. Für die deutsche Synchronfassung hatte Kaulitz wie schon im ersten Teil dem inzwischen zwölf Jahre alten Titelhelden seine Stimme geliehen. Vor der Filmvorführung zeigte sich der Sänger auf dem Roten Teppich. In lila-farbenem Rollkragenpulli und schwarzer Strickjacke signierte er Autogrammkarten, Poster und T-Shirts seiner meist weiblichen Fans.
"Hierher, Bill" - wo diese Bitte nicht erfüllt wurde, flossen Tränen. Mehrere hundert "Tokio Hotel"-Anhänger standen zum Teil seit dem frühen Morgen hinter den Absperrungen. Auch Prominente aus Film und Fernsehen kamen zur Premiere. Der kahlköpfige Schauspieler Jürgen Vogel lobte auf dem Roten Teppich Kaulitz' stets aufwendig frisierten Haare: "Die hätte ich auch gerne." Vogels Kollege Ben Becker gab zu, den ersten Teil von "Arthur" im Fernsehen verpasst zu haben: "Ich kenn' mich gar nicht aus." Kaulitz selbst hatte den Film des französischen Regisseurs Luc Besson auch noch nicht vollständig gesehen, wie er vor der Vorführung sagte. "Ich bin total gespannt."
In der 90-minütigen Fantasy-Produktion bekommt Arthur von einer Spinne ein Reiskorn mit der Aufschrift "Hilfe". Das kann nur eines bedeuten, glaubt der Junge: Seine kleinen Freunde, die Minimoys, sind in Gefahr. Er macht sich auf, um sie zu retten. Die mehrheitlich sehr jungen Zuschauer verfolgten den Film gespannt, viele auf dem Schoß der Eltern. Wie Arthur auf dem Rücken einer Spinne durch das Reich der Minimoys reitet, schien hier viel aufregender zu sein als die Person hinter seiner Synchronstimme - ganz anders als draußen vor dem Kino. Offizieller "Arthur"-Kinostart ist der 26. November.
Minimoys-Premiere Bill Kaulitz bringt in Berlin Fans zum Kreischen Sonntag, 22. November 2009 19:56
Bill Kaulitz macht sich wieder zum Minimoy, und die Fans schreien vor Begeisterung. Der Sänger der Band Tokio Hotel war in Berlin zur Premiere von "Arthur und die Minimoys 2". Wie schon im ersten Teil hat er Arthur seine Stimme geliehen. Die Fans sind schon vor dem Filmstart begeistert von ihrem Idol.
Kreischalarm am Potsdamer Platz. Bill Kaulitz, umschwärmter Frontsänger der Band Tokio Hotel ist am Sonntagnachmittag zur Deutschlandpremiere des Films „Arthur 2 und die Minimoys – Die Rückkehr des Böse M“ (ab 26. November im Kino) im Sony-Center über den Roten Teppich gelaufen. Kaulitz ist nicht etwa unter die Schauspieler gegangen, sondern hat wie schon im ersten Minimoy-Film der Figur Arthur seine Stimme geliehen.
Seine Fans umlagerten zu Hunderten zum Teil seit dem frühen Morgen den roten Teppich, zückten jede Menge Digitalkameras und streckten dem Sänger begeistert Bilder mit seinem Konterfei zum Signieren hin. In lila-farbenem Rollkragenpulli und schwarzer Strickjacke gab er Autogrammkarten aus und unterschrieb auf Postern und T-Shirts seiner meist weiblichen Fans. „Hierher, Bill“ – wo diese Bitte nicht erfüllt wurde, flossen Tränen.
Über seine Arbeit für den Film von Luc Besson (eine Mischung aus Realbildern und Animation) sagte Kaulitz: „Ich war wieder sehr aufgeregt. Synchronisation ist für mich ja immer noch etwas Neues, da bin ich längst nicht so routiniert wie beim Singen.“ Auch beim Autogrammschreiben zeigte Kaulitz Routine, lächelte in die Kameras und schien kein bisschen genervt von dem Rummel um seine Person.
Der kahlköpfige Schauspieler Jürgen Vogel lobte auf dem Roten Teppich Kaulitz' stets aufwendig frisierten Haare: „Die hätte ich auch gerne.“ Vogels Kollege Ben Becker gab zu, den ersten Teil von „Arthur“ im Fernsehen verpasst zu haben: „Ich kenn' mich gar nicht aus.“ Kaulitz selbst hatte den Film des französischen Regisseurs Luc Besson auch noch nicht vollständig gesehen, wie er vor der Vorführung sagte. „Ich bin total gespannt.“
Der kleine Minimoy und Kaulitz sorgten, schon als der erste Minimoy-Streifen erschien, unter anderem für Schlagzeilen, weil sie einander ziemlich ähnlich sahen. Ein wenig von dieser Ähnlichkeit ist nun nicht mehr vorhanden, denn Bill Kaulitz trägt seine Haare derzeit nicht mehr als wilde abstehenden Mähne, sondern als Punk-Kamm, während Artur die Haare weiterhin zu Berge stehen – als Minimoy. Denn eigentlich handelt es sich bei Artut in dem Film um einen normalen Jungen, gespielt von Freddie Highmore, der aber in die Welt der mikroskopisch kleinen Minimoys schlüpfen kann und dabei sein Äußeres immer ein wenig verändert.
Im zweiten Teil bekommt Arthur von einer Spinne ein Reiskorn mit der Aufschrift „Hilfe“. Das kann nur eines bedeuten, glaubt der Junge: Seine kleinen Freunde, die Minimoys, sind in Gefahr. Er macht sich auf, um sie zu retten. Die mehrheitlich sehr jungen Zuschauer verfolgten die Filmpremiere gespannt, viele auf dem Schoß der Eltern. Wie Arthur auf dem Rücken einer Spinne durch das Reich der Minimoys reitet, schien hier viel aufregender zu sein als die Person hinter seiner Synchronstimme – ganz anders als draußen vor dem Kino. Offizieller „Arthur“-Kinostart ist der 26. November.maz/dpa/sh
Ich habe gestern das erste Happy Meal meines Lebens gekauft^^ Arthur war aus , deshalb habe ich das Selenia-Abenteuerbuch für Mädchen genommen. Ist recht hübsch gemacht, eigentlich.