Auch diese Boygroup mag ich total,obwohl ich es echt schade finde,dass Chris ausgestiegen ist. Aber ich kann seine Bewggründe verstehen und finde den Neuen-Cayce,auch total sympathisch.
Biografie[/size] Die Casting-Band US5 besteht aus 5 Mitgliedern: 2 Deutschen (Chris Watrin und Michael Johnson), 2 Amerikanern (Izzy Gallegos und Richie Stringini) und einem Engländer (Jay Khan). International bekannt wurden US5 durch die gezielt ausgestrahlte 7-teilige Fernsehserie "Big in America". Zu den Produzenten der Band gehören u.a. das Produzententeam Triple M, welches z.B. auch schon mit Overground zusammengearbeitet hat.
Die Debütsingle "Maria" war ein voller Erfolg, schaffte es auf den ersten Platz der deutschen Single-Charts und erhielt die goldene Schalplatte. Auch die folgenden Singles waren durchweg erfolgreich, so schafften alle den Sprung in die Top 5 der deutschen Single-Charts. Das Debütalbum von US5 "Here We Go" erhielt im Erscheinungsjahr eine goldene und eine Platin-Schallplatte. Im selben Jahr konnte die Band den Bravo-Otto in Gold gewinnen.
Im Sommer 2006 wurde zu Promotionzwecken die Show "Big in America II" gesendet, welche während der vorangegangenen Tour aufgenommen wurde. US5 wurde zudem auch für den osteuropäischen Raum immer mehr promoted.
Im Oktober 2007 verlies Mikel Johnson die Band, kurz darauf wurde Vince Tomas als neues US 5 Mitglied vorgestellt.
Jay Khan ist zur Zeit mit der Gewinnerin von Germanys Next Topmodel liiert. Lena Gercke und der US5 Sänger sind sich in einem Berliner Club näher gekommen.
Mit Chris Watrin stieg am 19.08.2008 ein weiteres Mitglied aus der Band aus. Nach eigener Aussage litt er am Burn-Out-Syndrom. Wie und ob US5 weiter bestehen bleiben ist indessen unklar.
[size=150]Diskografie 2008: US5 On Holiday [Album], Around The World [Album], Round & Round [Single]
2007: Rhythm Of Life (Shake It Down) [Single], One Night With You [Single], Too Much Heaven (mit Robin Gibb) [Single]
2006: In The Club [Single], Come Back to Me Baby [Single], Mama [Single], In Control [Album], Here We Go Again (Rerelease) [Album], Here We Go - Live & Private [DVD], US 5 - Live In Concert [DVD]
2005: Maria [Single], Just Because Of You [Single], Here We Go [Album], US5 - The History [DVD]
Ja,ich glaub den haben sie auch schon irgendwo mal gezeigt. Der ist glaube ich aber auch so ein Bübchen.Hab ihn allerdings nur mal flüchtig wo gesehen.
Take That ist eine 1990 gegründete, britische Boygroup; zur Zeit (Stand: November 2008) bestehend aus Gary Barlow, Mark Owen, Howard Donald und Jason Orange. Bekannte Titel sind u.a.: Babe, Relight My Fire, Pray, Back for Good, Never Forget, Patience oder auch die Coverversion des Bee-Gees-Titels How Deep Is Your Love. Nach dem Ausstieg von Robbie Williams 1995 und der Trennung 1996 starteten 2005 vier Gründungsmitglieder mit dem Album Beautiful World ein Comeback.
"Gary Barlow, der schon seit seiner Kindheit Lieder schreibt und früher an Wettbewerben teilnahm, wurde 1990 als erster von Manager Nigel Martin Smith entdeckt. Nachdem Gary Barlow unter Vertrag war und Smith mit ihm im Studio mit der Arbeit begann, lernten sie dort Mark Owen kennen, der im Studio als „Mädchen für alles“ arbeitete. Bei verschiedenen Disco-Contests, auf denen Nigel Martin Smith nach weiteren Mitgliedern suchte, stießen die Breakdancer Howard Donald und Jason Orange dazu, die in konkurrierenden Tanzformationen arbeiteten. Da Smith noch ein fünftes Mitglied wollte, annoncierte er in Regionalzeitungen „Singers wanted“ und traf so unter anderem Robbie Williams, der ebenfalls Sänger werden wollte und eine Boygroup als gute Chance sah, erste Erfahrungen zu sammeln, ohne die volle Verantwortung zu tragen. Take That war geboren."
Diese perfekt klingende Entstehungsgeschichte wurde 2005 in der Dokumentation "Take That for the record" von den Bandmitgliedern revidiert. Tatsächlich hatten sich 1990 alle fünf auf die entsprechende Anzeige gemeldet und sich erst bei einer Art Casting kennen gelernt. Allerdings war dies kein Massencasting wie heute üblich. Nigel hatte insgesamt nur sechs Kandidaten eingeladen und von Anfang an nicht mit fremden, sondern mit Garys Songs geplant.
Zu Beginn ihrer Karriere traten Take That in Clubs der homosexuellen Szene auf, da aufgrund privater Kontakte des Managers dort gute Auftrittsmöglichkeiten gegeben waren. Durch die immer größer werdende Popularität der Band strich man bald die Clubauftritte und füllte immer größere Hallen mit bis zu 30.000 Menschen.
Der größte Hit "Back For Good" (getextet, komponiert und co-produziert von Gary Barlow) wurde in 31 Ländern Nummer 1. In den USA erreichte dieser Song die Top 10.
Am 17. Juli 1995 verließ Robbie Williams die Band. Take That selbst gingen offiziell am 13. Februar 1996 auseinander, spielten aber am 4. April des Jahres noch ein Abschlusskonzert in Amsterdam.
Gary Barlow und Mark Owen starteten nach Auflösung von Take That eine Solokarriere. Sie waren nur mäßig erfolgreich. Wirklich erfolgreich wurde nur Robbie Williams. Howard Donald arbeitete wieder in seinem alten Beruf als Club DJ, Jason Orange war als Schauspieler auf englischen Kleinkunstbühnen tätig.
Nach fast zehn Jahren Trennung gaben Gary Barlow, Mark Owen, Jason Orange und Howard Donald im Herbst 2005 bekannt, Take That wieder zu vereinen, jedoch ohne Robbie Williams. Zunächst gab es im Frühjahr 2006 eine Tour durch England, die innerhalb von 30 Minuten ausverkauft war. Bei jedem Konzert war während des Liedes Could It Be Magic auch ein Hologramm von Robbie Williams präsent.
Am 21. Oktober 2006 trat die wiedervereinigte Band zum ersten Mal wieder live in einer deutschen TV-Show auf. Bei „50 Jahre Bravo“ auf ProSieben sangen sie die Comeback-Single Patience zum ersten Mal überhaupt im Fernsehen. Vor der Single-Veröffentlichung erreichte der Song allein aufgrund der Downloads Platz 4 der britischen Charts und wurde dort schließlich der neunte Nummer-Eins-Hit der Band. Auch in Deutschland stieg Patience sofort nach Veröffentlichung auf Platz 1 der Singlecharts ein. Die Single hielt sich in Großbritannien zehn Wochen unter den Top 10 und damit vier Wochen länger als die bisher erfolgreichste Single Back For Good. Für "Patience" erhielten sie den Brit Award am 13. Februar 2007 in der Kategorie "Best Single".
Die "Beautiful World Tour" startete am 11. Oktober 2007 in Belfast. Stationen der Tour waren Spanien, Österreich, Schweiz, Deutschland (Köln, Hamburg, Stuttgart, Berlin, Frankfurt und Oberhausen), Dänemark, Schweden, Niederlande sowie Großbritannien. Insgesamt gaben Take That von Mitte Oktober bis zum 23. Dezember 2007 49 Konzerte. Den Tour-Abschluss bildete mit dem 50. Konzert eine Liveübertragung am 31. Dezember 2007 aus der O2 Arena in London, "Countdown to Midnight with Take That".
Am 20. Februar 2008 erhielten Take That die Brit Awards in der Kategorie „Best Live Act“ sowie „Best Single-Shine“. Damit haben sie die Kategorie „Best Single“ bereits zum zweiten Mal in Folge gewonnen. Am 29. Februar 2008 erschien die Konzert-DVD Beautiful World LIVE, die in Großbritannien sämtliche Verkaufsrekorde brach. Sie wurde in der ersten Woche allein dort 64.000 mal verkauft. Am 22. Mai 2008 erhielten Take That den Ivor Novello Award in der Kategorie "PRS Most Performed Work" (meistgespielter Song im Radio).
Die Single "Greatest Day" aus dem Album "The Circus" hatte am 13. Oktober 2008 Radiopremiere. Erscheinungstermin für Deutschland war der 21. November 2008, das Album "The Circus" erscheint am 28. November 2008.
Bereits vor der Veröffentlichung der Single & Album startete am 31.Oktober der Ticketvorverkauf für die Stadiumtour "The Circus -Live" in Großbritannien. Innerhalb von weniger als 6 Stunden wurden über 600,000 Tickets verkauft und hiermit neuer britischer Rekord.
Der Song ist nicht schlecht, aber das Video....naja.... ^^
Da hat mir ihr anderes Video als Monster (komme grad nicht drauf wie der Song heißt) viel besser gefallen. Das Video ist ziemlich einfach gehalten, und die Vampir-Tussi in den Tod schicken....tz...tz...tz...kein Benehmen die Jungs